Blog

Wie feiert man eine russische Hochzeit?

Schuhklau - Tradition

Russische Hochzeiten: Traditionen und Bräuche

Eine russische Hochzeit ist eine Feierlichkeit, die einerseits stark von russischen Traditionen geprägt ist und andererseits mit einer ausgelassenen Feier mit viel Essen, Trinken und Musik begangen wird.

Im Folgenden wollen wir Ihnen genauer zeigen, wie man eine russische Hochzeit feiert.

Keine russische Hochzeit ohne Traditionen

Bei einer richtigen russischen Hochzeit dürfen Bräuche nicht fehlen. Nachfolgend wollen wir Ihnen die beliebtesten russischen Bräuche näher vorstellen:

✓ Brot und Salz

Brot und Salz Tradition

Hierbei wird das Brautpaar bei der Ankunft an der Location durch die Eltern mit einem Tablett in Empfang genommen, auf dem sich ein Laib Brot und ein Gläschen Salz befindet. Das Brot repräsentiert den Wohlstand und das Salz die Schwierigkeiten, die gemeinsam im Leben überwunden werden. Die Eltern brechen ein Stück Brot ab, tauchen es in das Salz und bieten es dem Brautpaar an. Beide beißen dann abwechselnd von dem Brot ab und probieren das Salz.

✓ Der Schuhklau

Schuhklau - Tradition

Hierbei handelt es sich um eine beliebte und unterhaltsame Tradition während der Hochzeitsfeier. Der Braut wird der Schuh gestohlen und es ist ihre Aufgabe, sich den Schuh von den Hochzeitsgästen zurückzuerkaufen.

✓ Der Ruf „Gorka“

Der Ruf „Gorka“ Tradition

Ein weiterer unterhaltsamer Höhepunkt einer russischen Hochzeit ist der Ruf des Wortes „Gorka“. Immer, wenn die Gäste dieses Wort rufen, soll das Brautpaar sich küssen.

✓ Die Schleierabnahme und der erste Tanz

der erste Tanz des Brautpaares

Traditionell wird um Mitternacht der Braut der Schleier feierlich vom Bräutigam abgenommen. Dieser Moment ist besonders emotional, da er den Übergang von der Braut zur Ehefrau symbolisiert. Auf die Schleierabnahme folgt der erste Tanz des Brautpaares als Ehepaar. Begleitet wird dieser Tanz von romantischer Musik und ist somit ein Augenblick voller Liebe und Glück.

Der Tamada: Entertainer und Zeremonienmeister auf einer traditionellen russischen Hochzeit

Auf einer russischen Hochzeit darf kein Tamada fehlen. Ein Tamada übernimmt zum einen die Aufgabe des Organisators und Koordinators und zum anderen führt er stilvoll und unterhaltsam durch die Hochzeit.

Neben der Begrüßung der Gäste, der Organisation von Toasts, der Planung von Spielen sowie Unterhaltungsprogrammen sorgt der Tamada im Hintergrund für einen reibunglosen Ablauf der Feierlichkeit.

Tamada auf einer russischen Hochzeit

Der Tamada ist somit eine wichtige Figur auf einer russischen Hochzeit und trägt in einem hohen Maße dazu bei, dass die Hochzeit für alle besonders und unvergesslich wird.

Die Kleiderordnung auf einer russischen Hochzeit

Die Kleidung auf einer russischen Hochzeit ist festlich. Elegante Kleidung wie schicke Anzüge oder ein schönes verziertes Kleid sind ein Muss, um das besondere Ereignis zu feiern und seinen Respekt für das Brautpaar zu zeigen.

Die Braut selbst trägt in der Regel ein aufwendiges Brautkleid, dass zum Beispiel mit Perlen und Glitzersteinen bestickt ist. Der Bräutigam ist mit einem eleganten Anzug bekleidet.

Neben der Kleidung spielen Accessoires eine wesentliche Rolle: Frauen setzen auf funkelnde Ohrringe, Armbänder und Halsketten, während Männer eine stilvolle Uhr oder Manschettenknöpfe tragen.

Gäste auf einer Hochzeitsfeier

Die passenden Geschenke

Geldgeschenke sind auf russischen Hochzeiten sehr verbreitet, da sie Glück und Wohlstand repräsentieren. Das Geld wird dem Brautpaar dabei in einem Umschlag überreicht. Die Höhe des Geldbetrags ist abhängig von der Beziehung zum Brautpaar. Je enger die Beziehung zum Brautpaar ist, umso höher sollte das Geldgeschenk ausfallen.

Neben Geldgeschenken sind aber auch Blumen, Haushaltsgeräte oder Dekorationsartikel üblich.

Auch den Eltern des Brautpaares wird oft ein kleines Geschenk überreicht. Dabei kann es sich um eine Flasche Wein oder ein anderes kleines Geschenk handeln. Mit diesem Geschenk zeigt man seine Wertschätzung für die Unterstützung und Liebe der Eltern.

Nach der Hochzeit ist es Tradition, dass das frischgebackene Ehepaar Dankeskarten an seine Gäste versendet.

Geschenke für das Brautpaar